ES IST WIEDER SOWEIT!
POP meets KÖLSCH geht in die zweite Auflage!
Im letzten Jahr fand das erste Konzert dieser Art statt und wurde bis auf den letzten Platz erfolgreich angenommen.
Dieses Jahr steht das Konzert unter dem Thema "In Freiheit durch Frieden"! Die Welt ist Momentan in
vielerlei Hinsicht angespannt und der Friede auf Erden scheint grade immer mehr zurückgedrängt zu werden.
Die RokiVoices nehmen sich dies zum Anlass und wollen für den Frieden singen.
Musik aus dem Bereich Deutsch-Pop und Kölsch unterstreichen das Anliegen.
Mit Chor, Special Guests und einer Band, sowie stimmungsvollen Ambiente, dürfen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend freuen.
Sie wollen kurz und knapp Infos über das Konzert haben? - Kein Problem, im den folgenden Punkten erfahren Sie alles!
Wann findet das Konzert statt?
Am 05.07., um 19 Uhr, laden die RokiVoices zum Konzert, in die Ev. Samariterkirche Rommerskirchen ein. Einlass ist bereits um 18:15 Uhr!
Wie viele Kostest der Eintritt?
Der Eintritt ist frei, um Spenden, die der Finanzierung des Konzertabends dienen, wird herzlich gebeten.
Kann man Plätze reservieren?
Reservierungen sind unter platzreservierung-konzert@gmx.de möglich.
Weitere Infos zu Ihrer Reservierung erhalten Sie dann in der Antwortmail.
Bietet die Ev. Samariterkirche auch genug Platz für Spontanbesucher?
Durch die Architektur des Kirchengebeudes, ist es möglich, den Kirchenraum zu erweitern. So finden Besucher im eigentlichen Kirchenraum, im Vorraum, im Atrium und im Gemeindesaal platz. Durch die Glasfronten kann man bis in die Kirche schauen, so dass man auch mit leichter Einschränkung etwas sieht. Der Tontechniker wird alles optimal beschallen.
Wie lang soll das Konzert gehen?
Das Konzert soll ca. 1 1/2 Stunden gehen. Im Anschluss können Besucher den Abend bei Grillwurst, Essen und Getränken gemütlich ausklingen lassen.
Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie uns einfach an! - Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Email an: rokivoices@gmx.de
Hinweis:
Die Veranstalter behalten das Recht, bei Sturm, pandemischen Zuständen oder im Fall von höherer Gewalt, die Veranstaltung abzusagen.
» weiterlesen